Koblenz ist mit über 106.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt des Bundeslands Rheinland-Pfalz und nördlicher Ausgangspunkt der Kulturlandschaft des UNESCO-Welterbes „Oberes Mittelrheintal“. Zudem ist Koblenz eine der ältesten Städte Deutschlands. Das Stadtgebiet liegt an der Mündung der Mosel in den Rhein, an der bereits vor über 2000 Jahren die Römer das Kastell „Ad Confluentes“ errichteten.
An der Moselmündung, am „Deutschen Eck“, befinden sich auch die heutigen Wahrzeichen von Koblenz. Die Festung Ehrenbreitstein am gegenüberliegenden Rheinufer wurde ursprünglich im 10. Jahrhundert erbaut und beherbergt heute das Landesmuseum. Als größte erhaltene Burganlage Europas bietet sie Besuchern einen eindrucksvollen Blick über die Stadt. Das zweite Wahrzeichen ist das imposante Reiterstandbild von Kaiser Wilhelm I., das seit 1897 zu seinen Ehren über dem Deutschen Eck thront.
Sehenswert am Moselufer sind insbesondere die romanisch-gotische Florinskirche, die gotisch-barocke Liebfrauenkirche und die steinerne Balduinbrücke aus dem 14. Jahrhundert. Am Rheinufer laden dagegen im Süden die romantischen Gärten der Kaiserin-Augusta-Anlagen, im Norden das Konrad-Adenauer-Ufer mit dem Kurfürstlichen Schloss im französisch-klassizistischen Stil und der romanischen Basilika St. Kastor zu ausgedehnten Spaziergängen oder einer Rheinschifffahrt ein. Das kulturelle Zentrum von Koblenz ist jedoch die Altstadt mit ihren stilvollen Plätzen, Shoppingmeilen sowie zahlreichen Straßencafés, Szenekneipen und Weinlokalen.
Sportbegeisterte kommen vor allem beim Radfahren entlang Mosel oder Rhein und beim Wandern auf dem Rheinsteig auf ihre Kosten. Daneben bieten sich auch Ausflüge in die Natur und Freizeitparks der deutschen Mittelgebirge Eifel, Hunsrück, Taunus und Westerwald rund um Koblenz an.