Vorschriften für Gepäck bei Bundesbahn und Fernreisen
Die Mitnahme von Gepäck, auch „Traglast“ genannt, ist in den Beförderungsbedingungen der Deutschen Bahn (DB) AG verbindlich geregelt. Mitnahme von Tieren. Mitnahme von Fahrrädern. Zugpersonal hat das letzte Wort.
Weiterlesen
Alle Rekorde aber verblassen vor dem erhabenen Naturschauspiel, das sich vor den Reisenden ausbreitet. Weite Täler, karge Berge, Yakherden, Gletscher und hohe Gipfel. Wer in Peking eingestiegen ist, hat nach rund 48 Stunden und vielen atemberaubenden Ausblicken sein Ziel erreicht: die legendäre Stadt Lhasa – was in der tibetischen Sprache „Götterort“ bedeutet.
Auch durch den amerikanischen Kontinent ziehen sich Schienenstränge – und traditionelle noch dazu. Schließlich war es die Bahn, die den „Wilden Westen“ Kanadas im 19. Jahrhundert erschlossen hat. Der Route von Ost nach West kann man heute noch nachfahren. Der Canadian Express verbindet Toronto am Atlantik mit Vancouver und fährt dabei in drei Tagen 4500 Kilometer.
Wer dann noch nicht genug hat von den gut ausgestatteten kanadischen Zügen, kann in Vancouver direkt in den „Rocky Mountaineer“ umsteigen. Auf den drei verschiedenen Strecken (auf zwei Tagesetappen aufgeteilt) können eigens Sitze in so genannten „Dome“-Waggons reserviert werden. Sie haben Abteile mit nach oben gezogenen Fenstern, sodass einem die Schönheiten der Landschaft nicht entgehen – schließlich sind die Berge hoch, der Blick will automatisch nach oben wandern. Wer dann Glück hat, kann da manchen Adler über sich kreisen sehen.
Für viele Menschen ist eine Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn – der Transsib – ein Kindheitstraum. Mit ihr die Kontinente zu durchkreuzen, ist für sie der Himmel auf Erden. Sie wollen die Weite erleben, wollen endlose Wälder sehen, einsame Berge und Seen. Sie wollen spüren, wie groß die Erde ist. Auf der Transsib geht das. Sie ist die längste Eisenbahnstrecke der Welt. Wer in Moskau steht und an den Schienen nach Osten blickt, der schaut direkt auf den Pazifik. Fast 10 000 Kilometer entfernt und doch durch den eisernen Strang verbunden. Die Transsib verbindet wie eine pulsierende Ader Europa und Asien. Bevor der legendäre und traditionelle Zug – eine Reise von Moskau an den Pazifik dauert gut sechs Tage – auf die Zielgerade im fernen Osten einbiegt, fährt sie am Baikalsee entlang.